Die Baureihe 612 ist mit Neigetechnik ausgerüstet und wurde von Adtranz
bereits vor Auslieferung der Baureihe 611 entwickelt. Die Baureihe 612 sollten
das Problemkind 611 ersetzen, basiert aber im wesentlichen auf
der Baureihe 611.
Auch bei der Baureihe 612 kam es zu Problemen mit der Neigetechnik, so dass
die Triebwagen zeitweise ohne Neigetechnik verkehrten.
17 Einheiten wurden als Ersatz für die Diesel-ICE Baureihe 605 umgestaltet.
Dabei wurden sie in Lichtgrau mit rotem Streifen ähnlich der IC-Flotte
lackiert. Im Innenraum wurden Reservierungsanzeigen und Kopfstützen mit Schonbezügen angebracht. Die
Züge wurden als Baureihe 612.4 umgezeichnet. Nach dem Einsatz als
Intercity-Züge wurden sie wieder in verkehrsrot lackiert, behielten jedoch die
4er Ordnungsziffer.
Von den ursprünglich 200 bestellten Fahrzeugen für die DBAG wurden durch die
Deutsche Bahn AG nur 192 Einheiten abgenommen. Die letzten 8 baugleichen
Einheiten wurden an Kroatien geliefert.
|