Die Vorserienfahrzeuge lieferte MAN (VT 23) und Uerdingen
(VT 24) 1961 aus. Beide Varianten waren ähnlich. Die gemeinsame Serienfertigung
erfolgte ab 1964.
Jede Einheit besteht aus 2 Triebwagen (624.6xx) und einem
Mittelwagen (926.6xx). Es können aber auch Einheiten ohne Mittelwagen oder mit
2 Mittelwagen gebildet werden. Insgesamt wurden zusammen mit der Vorserie 88
Triebwagen und 59 Mittelwagen geliefert. Die mit Luftfederung ausgestatteten
Fahrzeuge wurden später als Baureihe 634 bezeichnet und waren für 140 km/h
zugelassen. Die ursprünglich in den Stirnfronten eingebauten Türen zum Übergang
zwischen 2 Triebwagen wurden nach kurzer Zeit entfernt.
Zum Fahrplanwechsel 2004 wurden die meisten Einheiten
abgestellt. Einige fielen dem Vandalismus zum Opfer, andere Fahrzeuge verkaufte
die DBAG 2005 an die polnische Staatsbahn (PKP), welche diese Fahrzeuge als
Baureihe SA110 einreihte und im Regionalverkehr einsetzt.
Bei dieser Baureihe wird deutlich sichtbar, dass bei der
Planung und Konstruktion Fahrgästen mit Kinderwagen, Fahrrädern und Rollstühlen
wenig Beachtung geschenkt wurde. Der Einstieg ist durch hohe Stufen und einen
Mittelhandlauf erschwert.
|