Als Nachfolger für die legendären Schienenbusse baute die DWA Bautzen (heute Teil von Bombardier Transpotation) den Doppelstocktriebwagen der Baureihe 670. Da dem Doppeltriebwagen kein Glück beschieden war, stellte die DWA Bautzen einen einstöckigen Diesetriebwagen in Leichtbauweise vor. Jedoch konnte dieser Triebwagen sich bei der Deutschen Bahn AG nicht durchsetzen, da die DBAG lieber Triebwagen mit 100 und mehr Sitzplätzen einsetzen
will.
Abnehmer für die LVT/S war die Karsdorfer Eisenbahn AG, über welche jedoch am 6. April 2004 Insolvenzverfahren eröffnet wurde.
Die Fahrzeuge sind heute auf der Burgenlandbahn im Einsatz, nachdem sie von April 2006 bis Dezember 2006 wegen Rissen in den Rahmen geprüft und instandgesetzt werden mussten. Die Burgenlandbahn ist eine 100prozentige Tochter der DBAG, so dass diese Fahrzeuge die Baureihenbezeichnung 672 erhielten.
Anfang Dezember 2008 fuhr ein Triebwagen der Baureihe 672.9 auf
Geisterfahrt fast 40 Kilometer führerlos durch Sachsen-Anhalt. Auf
der Fahrt von Merseburg nach Querfurt waren weder Personal noch
Reisende an Bord. Obwohl de Triebwagen mehrere Bahnübergänge
passierte, kam es aber zu keinem Unfall. (Quelle: Süddeutsche
Zeitung 10.12.2008)
|