bahn-galerie.de

        Home             Dampflok           Diesellok           Elektrolok           Dienst-Fz      
        Links              Hybridlok           Diesel-Tw           Elektro-Tw          Drumherum    

Dampflokomotiven

Baureihe 19.0 - sächs. XXHV

Baureihe: 19.0
sächs. XXHV
Baujahre: 1918 - 1923
Hersteller: Sächsische Maschinenfabrik, Chemnitz
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Leistung: 1.325 kW
Dienstmasse: 172,7 t
Länge über Puffer: 22.630 mm
Radsatzanordnung: 1'D1' h4v

Die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen beschafften 1918 die Gattung XXHV, eine vierfach gekuppelte Schnellzuglokomotive welche mit dem Tender der sächsischen Bauart sä 2'2 T 31 gekuppelt war. Die Deutsche Reichsbahn reihte 1925 die Gattung in die Baureihe 19.0 ein. Die Lokomotiven der Baureihe 19.0 wurden als „Sachsenstolz“ bezeichnet und waren bei ihrer Indienststellung größten Schnellzuglokomotiven Europas. Diese Maschinen hatten als einzige deutsche Schnellzug-Dampflok die Achsfolge 1'D1' welche man aus dem amerikanischen kommend als Mikado bezeichnet.

Die 19 017 wird als nicht betriebsfähige Museumslok erhalten und gehört zum Verkehrsmuseum Dresden.

Bei der Abnahme nach ihrer Aufarbeitung im Jahre 1973 als Museumslok wurde festgestellt, dass der Lack nicht trocken war.
Um den Lack beim Schleppen zu ihrem Standort nicht zu verschmutzen, wurde daher die Lok von Meiningen nach Dresden
geschoben (!)


19 017 am 01.09.1985 in Magdeburg auf der Ausstellung 150 Jahre deutsche Eisenbahn
Foto: Olaf Hoell

Dampflok sächs. XXHV - Baureihe 19.0     Dampflok sächs. XXHV - Baureihe 19.0     Dampflok sächs. XXHV - Baureihe 19.0

Dampflok sächs. XXHV - Baureihe 19.0     Dampflok sächs. XXHV - Baureihe 19.0


© 2001-2022 Olaf Hoell / Bahn-Galerie.de

Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Nutzung jeglicher Art, auch auszugsweise bedarf der Zustimmung des Autors / Fotografen.

Bahn-Galerie.de  /  Impressum  /  Datenschutzerklärung


weitere Projekte von mir:

S-Bahn-Galerie.de