Dampflokomotiven
Baureihe 38.10-40 - preuß. P8
Baureihe: |
38.10-40
preuß. P8 |
Baujahre: |
1906 - 1923 |
Hersteller: |
Schwartzkopff, Henschel u.a. |
Höchstgeschwindigkeit: |
100
km/h |
Leistung: |
647
kW |
Dienstmasse: |
78,2
t |
Länge
über Puffer: |
18.590
mm |
Radsatzanordnung: |
2'C
h2 |
Die Gattung
P 8 der Preußischen Staatseisenbahnen (Baureihe 38.10-40 der Deutschen
Reichsbahn) wurde von der Berliner Maschinenbau AG (vormals Schwartzkopff) und
den Linke-Hofmann Werken in Breslau von Robert Garbe konstruiert.
Die P 8 war
sehr vielseitig verwendbar, außer im schweren Schnellzug- und Güterzugdienst. Die
Bahnverwaltungen waren mit diesen Maschinen sehr zufrieden, die letzten P 8
wurden bei der Deutschen Reichsbahn (DDR) 1972, bei der Deutschen Bundesbahn (BRD)
erst 1974 ausgemustert.
Die meisten
P 8 baute Schwartzkopff (die spätere Berliner Maschinenbau AG) mit 1027 Stück,
gefolgt von Henschel in Kassel mit 740 Stück. Neben der Preußischen Staatsbahn
kauften auch die Großherzoglich Oldenburgische Staatseisenbahnen 5 Lokomotiven
und die Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn 13 Lokomotiven.
Fotos der 38 1182 auf verschiedenen Ausstellungen Fotos: unbekannt (2) und Olaf Hoell (4)


Bilder von einem Zugunglück:
Frontalzusammenstoss zwischen einem Personenzug (D-Zug ?) und einem Güterzug.
Lokomotiven sind wahrscheinlich 38 2401 und 38 xx45 - kann man auf den Bildern nicht ganz genau erkennen.
Fotos: unbekannt - Sammlung Olaf Hoell
Wer kann Angaben machen, der Zeitraum muss zwischen 1939 und 1945 sein,
da der LKW ein Kennzeichen der Wehrmacht / Heer trägt (WH .....)


38 2293 - Datum / Ort unbekannt - Foto: DR-Zentralbild - Sammlung Olaf Hoell

|