Dampflokomotiven
Baureihe 41 - Ochsenlok
Baureihe: |
41
DB: 041 - Kohlefeuerung
DB: 042 - Ölfeuerung |
Baujahre: |
1936 - 1941 |
Umbau: |
1957 - 1961 (DB) 1959 - 1960 (DR) |
Hersteller: |
Borsig,
Schwartzkopff, Schichau u.a. |
Höchstgeschwindigkeit: |
90
km/h |
Leistung: |
1.130
kW |
Dienstmasse: |
176,0
t |
Länge
über Puffer: |
23.910
mm |
Radsatzanordnung: |
1'd1'
h2 |
Die
Lokomotiven der Baureihe 41 waren Einheits-Güterzuglokomotiven der Deutschen
Reichsbahn.
Im Januar
1937 wurden die beiden Baumusterlokomotiven 41 001 und 41 002 an die DRG
abgeliefert und durch diese nachfolgend intensiv erprobt und abgenommen. Schon
die Baumusterlokomotiven konnten durch ihre Leistung und Laufruhe sowie durch
das außergewöhnliche Beschleunigungsvermögen überzeugen. Der Einsatz der
beiden Baumusterlokomotiven im Bw Schneidemühl (heute Piła in Polen) vor schnellfahrenden
Viehzügen nach Berlin bescherte der Baureihe den Spitznamen Ochsenlok.
Bei der
Entwicklung der BR 41 zeigte das Prinzip der Einheitslokomotiven die
finanziellen Vorteile der Vereinheitlichung. So lagen die Konstruktionskosten
der Maschine, durch Verwendung von Baugruppen der zeitgleich entwickelten
Baureihen 03, 06 und 45 unter 10.000 Reichsmark. Ab Oktober 1938 wurden die
ersten Serienlokomotiven der Baureihe 41 in Auftrag gegeben. An der Fertigung
der Lokomotive waren alle namhaften deutschen Lokomotivhersteller, wie BMAG,
Borsig, MF Esslingen, Henschel, Arnold Jung Lokomotivfabrik, Krauss-Maffei,
Krupp, Orenstein & Koppel und Schichau beteiligt.
Durch den
Ausbruch des II. Weltkrieges wurden nicht alle bestellten Maschinen geliefert.
Am 2. Juni 1941 wurde von der MF Esslingen mit 41 352 die letzte Lokomotive
dieser Baureihe geliefert, insgesamt 366 Stück.
Die Deutsche
Bundesbahn ließ einige Maschinen auf Ölfeuerung umbauen und bezeichnete diese
zur Unterscheidung als Baureihe 042, wobei diese Maschinen ihre Ordnungsnummer
behielten.
41 1137 am 01.09.1985 in Magdeburg Foto:
Olaf Hoell

|
41 137 (41 1137) anlässlich 50 Jahre Baureihe 41
im Jahre 1986 - Foto: Olaf Hoell

|
41 096 am 24.03.2018 in
Braunschweig
Foto: Sebastian Oehmke

|
41 1185 am 27.08.1989 in Radebeul-Ost
Foto: Olaf Hoell

|
41 1185 am 11.09.2011
beim Berliner Eisenbahnfest 2011 im Bw Schöneweide Fotos: Olaf Hoell




41 018 (042 018) am 03.12.2005 in Salzburg - Fotos: Andreas Heiser

|