Dampflokomotiven
Baureihe 65.10 (DR-Neubau)
Baureihe: |
65.10 |
Baujahre: |
1954 - 1957 |
Hersteller: |
LEW
Hennigsdorf |
Höchstgeschwindigkeit: |
90
km/h |
Leistung: |
1.102
kW |
Dienstmasse: |
121,7
t |
Länge
über Puffer: |
17.500
mm |
Radsatzanordnung: |
1'D2'
h2 |
Bei der 65.10 handelt es sich um eine Neubaulok der Deutschen Reichsbahn (DDR), welche als Ersatz für die alten Länderbahnlokomotiven im schweren Personenzugdienst gedacht war. Aber auch im mittelschweren Güterzugdienst sollte sich die 65.10 später beweisen können.
Nach der Abstellung verblieben einige Lokomtoven als Heizlokomotiven weiterhin Einsatz, so dass 3 Exemplare erhalten blieben. DIe Lokomotiven 65 008 und 65 1049 gehören dem DB-Museum, die Lok 65 1057 gehört dem Verein Eisenbahnfreunde Berlin. Alle 3 Lokomotiven sind äußerlich aufgearbeitet, jeodch nicht betriebfähig.
(Stand 2018)
Die Aufnahmen zeigen die Dampflok 65 1049 des DB-Museum bei bei Sonderfahrten und Ausstellungen
Ort und Datum sind unter den Bildern angegeben - alle Fotos: Olaf Hoell



65 1049 (Datum / Ort unbekannt) - Fotos: Sammlung Olaf Hoell

Die Aufnahmen zeigen die Dampflok 65 1057 der Eisenbahnfreunde Berlin bei Sonderfahrten und Ausstellungen
Ort und Datum sind unter den Bildern angegeben - alle Fotos: Olaf Hoell


|