Dampflokomotiven
Baureihe 98.0 - sächs. I TV
Baureihe: |
98.0
sächs. I TV |
Baujahre: |
1910 - 1914 |
Hersteller: |
Hartmann |
Höchstgeschwindigkeit: |
50
km/h |
Leistung: |
395 kW |
Dienstmasse: |
60,5
t |
Länge
über Puffer: |
11.624
mm |
Radsatzanordnung: |
B'B'
n4vt |
Diese Baureihe besitzt 2 drehbar gelagerte Triebgestelle der Bauart Meyer, welche aufgrund der geringen Gleisradien erforderlich waren. Außer in Sachsen fand die Bauart Meyer keine Verbreitung, da die flexiblen Hochdruck- und Niederdruckdampfleitungen sehr störanfällig waren.
Stammgebiet der BR 98.0 war die Windbergbahn, welches den Lokomotiven durch die Anwohner den Namen "Windbergheddel" einbrachte. Beim Personal hingegen wurden die Loks als "Heuwender" oder "Kreuzspinne" bezeichnet.
Bewegliche Triebgestelle der Bauart Meyer wurden vor Konstruktion der sä. I TV bereits in den sächsischen Schmalspurlokomotiven der Bauart sä. IV K eingesetzt.
98 001 in Radebeul-Ost
am 27.08.1989 Foto: Olaf
Hoell
 |
98 001 Foto: unbekannt
/ Sammlung Olaf Hoell
 |
|