Wasserstofftriebwagen - UIC-Bauart 95
Baureihe 0654 - Alstom Coradia iLINT
UIC-Baureihe
Typenbezeichnung: |
95 80 0654
Alstom Coradia iLINT |
Baujahre: |
ab 2016 |
Hersteller: |
Alstom Transport Deutschland |
Höchstgeschwindigkeit: |
140 km/h |
Leistung: |
554 kW (?) |
Dienstmasse: |
|
Länge
über Puffer: |
54.270 mm |
Radsatzanordnung: |
|
Der Alstom
Coradia iLINT ist ein Triebwagen aus Basis des Alstom Coradia LINT 54 mit
Wasserstoffantrieb.
Alstom hat
zusammen mit dem Deutschen Zentrum für
Luft- und Raumfahrt den iLINT entwickelt. Der Wasserstoff wird in Tanks auf dem
Dach mitgeführt und in Brennstoffzellen in Energie umgewandelt. Als
Energiespeicher werden Lithium-Ionen-Batterien verwendet, welche beim Bremsen
die Energie speichert und im Bedarfsfall mitgenutzt werden kann.
Die
Zulassung durch das Eisenbahnbundesamt erhielt der iLINT am 11. Juli 2018 und
der Regelbetrieb begann am 17. September 2018 bei
den Eisenbahnen und Verkehrsbetrieben Elbe-Weser (EVB) auf der Strecke Buxtehude–Bremerhaven–Cuxhaven.
Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) erwägt den Einsatz von Triebwagen
mit Wasserstoffantrieb ab 2022 nach Inbetriebnahme der Stammstrecke Basdorf – Berlin-Wilhelmsruh.
Alstom Coradia iLINT 0654 101 auf der InnoTrans 2016
Berlin-Messegelände am 24.09.2016 - Fotos: Olaf Hoell


Alstom Coradia iLINT 0654 102 anlässlich der Präsentationsfahrt auf der Heidekrautbahn (NEB
Basdorf, 11.02.2019, Fotos: Denny Meißner

Video der Baureihe 0654 - Coradia iLINT:
0654 102 anlässlich der Präsentationsfahrt auf der Heidekrautbahn (NEB)
Basdorf, 11.02.2019, Video: Denny Meißner
Dieses Video und weitere von mir kannst Du auch
auf meinem YouTube-Kanal in HD anschauen.
Zu meinem YouTube-Kanal geht es hier
Mein YouTube-Kanal ist eine externe Seite und ich habe keinen Einfluss darauf,
welche Daten von Dir gespeichert werden.
Solltest Du Dich bei YouTube angemeldet haben,
kann es sein dass mein Video Deinem Verlauf zugeordnet wird.
|