Diesellokomotiven - UIC-Bauart 92
Baureihe 218
UIC-Baureihe DBAG-Baureihe DB-Baureihe |
92 80 1218
218
218 (V 164) |
Baujahre: |
1966 Baumuster/Vorserie
1968, 1971 - 1979 |
Umbauer: |
Henschel,
Krauss-Maffai, Krupp, MaK |
Höchstgeschwindigkeit: |
140 km/h |
Leistung: |
1.840
kW / mit KHD-Motor 2.060 kW |
Dienstmasse: |
78,5 t |
Länge über
Kupplung: |
16.400 mm |
Radsatzanordnung: |
B'B' |
Die Baureihe
218 der Deutschen Bundesbahn (DB) ist die letzte in der V 160-Familie
vierachsiger Diesellokomotiven. Sie vereint die Vorteile der Baureihen der
V 160-Familie (Baureihen 215 – 217)
1966
bestellte die Deutschen Bundesbahn zwölf Vorserien-Lokomotiven, welche als
Baureihe V 164 bezeichnet werden sollten. 1968 erfolgte durch Krupp die
Auslieferung, im Zuge der Einführung von EDV-Nummern jetzt als Baureihe 218
bezeichnet. Die 398 Lokomotiven umfassende Lieferung erfolgte neben Krupp auch
durch Henschel, Krauss-Maffei und MaK. Die Lieferung erfolgte zur
Unterscheidung der Vorserie ab der 218 101 bis 218 499, wobei die 215 112 nach
einem Unfall und der Instandsetzung die Nummer 218 399 belegte.
Die
Lokomotiven 218 430 bis 434 und 218 456 bis 462 wurden 1996 durch die Deutsche
Bahn AG für die durchgehende InterCity-Linie von München über Berlin bis
Hamburg auf 160 km/h ertüchtigt. Diese Lokomotiven erhielten unter Beibehaltung
der Ordnungsnummer die Baureihenbezeichnung 210 in Zweitbesetzung. Nachdem der
Streckenabschnitt im Bereich um Berlin elektrifiziert worden war, kamen
E-Lokomotiven zum Einsatz. Ende 1998 wurden dann alle 210er wieder in Baureihe
218 umgezeichnet.
Als
Schlepplokomotiven bei Ausfällen im S-Bahn und ICE-Verkehr wurden 15
Lokomotiven als Unterscheidung zu den Regio-Lokomotiven als Baureihe 218.8
umgezeichnet und sind beim BW Frankfurt/Main und beim BW Berlin-Rummelsburg
erfasst, stehen jedoch bei allen großen Bahnhöfen, zum Teil in Doppeltraktion
bereit. Zum Teil erhielten diese Lokomotiven auch
Scharfenberg-Übergangskupplungen.
Sieben zu DB
Schenker Rail gehörende Vorserienmaschinen erhielten die Baureihenbezeichnung
225.8.
2002 stellte
das AW Bremen die 218 441 als Prototyp der aufgearbeiteten 215 022 vor. Neben
sichtbaren Änderungen wie Zugzielanzeiger, einheitlichen Führerstände und
LED-Beleuchtung wurde auch die Technik grundlegend überarbeitet und den
Anforderungen für 2002 angepasst. Der Umbau war so weit reichend und
kostenintensiv, dass es zu keinem weiteren Umbau kam. Sie blieb wie der Versuch
des AW Cottbus bei der Baureihe 219 (ex 119 der Deutschen Reichsbahn) ein
Einzelstück.
die 218er in ozeanblau / beige:
218 449 um 1990 Aufnahmeort unbekannt Foto: unbekannt – Sammlung Olaf Hoell
|
218 270 in Bremen am 29.09.1991 links ein VT 798 als Dienstfahrzeug Foto: unbekannt – Sammlung Olaf Hoell
|
218 302 bei Klosterreichenbach am 21.09.1997
Foto: Brentzer – Sammlung Olaf Hoell
|
218 453 im Bw Hof am 27.04.1997
Foto: S. Reps - Sammlung Olaf Hoell
|
die 218er in roter Farbgebung:
218 280 im AW Bremen am 10.01.1996
Foto: unbekannt – Sammlung Olaf Hoell
|
218 389 in Hamburg-Hbf am 23.10.2009
Foto: Olaf Hoell
|
Der Sylt-Shuttle mit einer 218 auf
dem Hindenburgdamm am 22.07.1991
Foto: N. Künemund – Sammlung Olaf Hoell
|
218 468 als Doppeltraktion in Berlin-Zoo am 25.04.1995 Foto: Olaf Hoell
|
218 339 mit Lätzchen in Friedrichstadt im Juli 1994 Foto: Olaf
Hoell
|
218 339 mit Balken in Hamburg Hbf. am 23.10.2009 Foto: Olaf Hoell
|
218 106 in Travemünde-Strand am 19.04.2008 - Foto: Olaf
Hoell
|
218 495 in Husum
am 28.09.2006 -
Foto: Olaf Hoell
|
218 835 + 218 839 anlässlich der Eröffnung des Berliner
Hauptbahnhofes als Teil der Eröffnungsfeier mit Feuerwerk am 26.05.2006 - Foto: Olaf Hoell
|
die Farben der 218er: 218 169 und 218 270 Husum, 12.07.2004 – Foto: Olaf Hoell
|
218 291 am 16.07.2004
auf der Klappbrücke von Husum
Foto:
Olaf Hoell
|
218er Doppeltraktion am 20.04.2006
auf der Klappbrücke von Husum
Foto: Olaf Hoell
|
218 307 am 24.03.2018
in Timmendorfer Strand – Foto: Olaf Hoell
|
218 329 am 26.06.2016
in Timmendorfer Strand – Foto: Olaf Hoell
|
die 218er in anderen Farbgebungen:
218 212 als „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg Bielefeld, 01.06.2005 – Foto: Karsten Thiel Sammlung Olaf Hoell
|
218 418 in den Farben des Touristikzuges, so lackiert
vom 26.09.1995 bis 30.01.2001 Nürnberg am 16.03.96 – Foto: Rolf Wiemann Sammlung Olaf Hoell
|
218 137 im S-Bahn-Design,
Köln, 05.09.1984
Foto: T. Gottschewsky – Sammlung Olaf Hoell
|
218 134 im S-Bahn-Design
Köln-Deutz, 04.07.1987
Foto: Platte – Sammlung Olaf Hoell
|
218 417 in Berlin-Jungfernheide am 23.02.2022 - Foto: Olaf Hoell
Führerstand der Baureihe 218:
auch das passiert manchmal ....
218 482 um 1975 beim Aufgleisen Ort / Foto: unbekannt - Sammlung Olaf Hoell
wenn du eventuell Angaben zu Ort und Datum hast bitte eine Mail schreiben - Danke
Video der Baureihe 218:
Kurzvideo der Baureihe 218 am 06.10.2019 in Timmendorfer Strand - Video: Olaf Hoell
Dieses Video und weitere von mir kannst Du auch
auf meinem YouTube-Kanal in HD anschauen.
Zu meinem YouTube-Kanal geht es hier
Mein YouTube-Kanal ist eine externe Seite und ich habe keinen Einfluss darauf,
welche Daten von Dir gespeichert werden.
Solltest Du Dich bei YouTube angemeldet haben,
kann es sein dass mein Video Deinem Verlauf zugeordnet wird.
|