|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der ICE 3 ist ein achtteiliger Triebzug, welcher im Gegensatz zu seinen Vorgängern keine separaten Triebköpfe besitz, sondern 2 Endwagen mit Führerstand. Die Antriebs- und Steuertechnik ist unter den einzelnen Wagen angeordnet, wobei ein Zug aus vier angetriebenen und vier nichtangetriebenen Wagen besteht. Die Baureihe 406 ist eine Mehrsystemvariante auf Basis der Baureihe 403. Die Baureihe 406 ist für den grenzüberschreitenden Einsatz gedacht. Für die Relation Amsterdam - Köln - Frankfurt/M. hat die Niederländische Staatsbahn 3 Züge der Baureihe 406 geordert, welche in München für die NS gewartet werden. INFO: Die Baureihe 403 wurde mit dem ICE 3 zum zweiten Mal vergeben, von 1973 bis 1993 war diese Baureihe durch die sogenannten Donald-Duck-Züge belegt, welche als Airport-Express für die Lufthansa Leistungen erbrachten. Alle diese Züge sind heute ausgemustert. Baureihe 403
Ein ICE 3 am 28.09.1999 bei Hennigsdorf / ADtranz-Prüfgleis Ein ICE 3 am 28.09.1999 bei Hennigsdorf / Bombardier-Prüfgleis mit geöffnetem Bug Ein ICE 3 bei-Esslingen-Zell am 18.08.2018 – Foto: Olaf Hoell 403 009 als ICE 932 nach Frankfurt / Main am 26.02.2020 in
Berlin-Hauptbahnhof (tief) Baureihe 406 M / Baureihe 406 MFICE 406 MF am 02.09.2006 bei Bombardier Hennigsdorf - Fotos: Olaf Hoell
ICE 406 509 am 18.04.2002 bei Hennigsdorf / Bombardier-Prüfgleis - Foto: Olaf Hoell AntriebAntrieb der Baureihe 403 / 406 - vorgestellt anlässlich 100 Jahre Lokomotivbau
|
© 2001-2021 Olaf Hoell / Bahn-Galerie.de Alle
Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Bahn-Galerie.de / Impressum / Datenschutzerklärung weitere Projekte von mir: S-Bahn-Galerie.de • U-Bahn-Galerie.de
|