Elektrotriebwagen
- UIC-Bauart 94
Baureihe 424 / 434
UIC-Baureihe DBAG-Baureihe |
94 80 0424 / 94 80 0434
424 / 434 |
Baujahre: |
ab 1998 |
Hersteller: |
ADtranz (LHB, ABB, AEG, DWA) Siemens,
Bombardier |
Höchstgeschwindigkeit:
|
140 km/h |
Leistung: |
2.350
kW |
Dienstmasse: |
108,0
t |
Länge über Puffer: |
67.500
mm |
Radsatzanordnung: |
Bo'Bo' 2Bo'Bo' |
Die Baureihe 424 (Mittelwagen = 434) wurde für die S-Bahn in Hannover
konstruiert. Sie unterscheidet sich von der Baureihen 423 im Wesentlichen nur
durch die geringere Fußbodenhöhe von nur 798 mm (423 = 995 mm) und durch nur 2
Türen je Fahrzeugseite (gesamt 8).
Die Fahrzeuginbetriebnahme sollte zur Expo 2000 erfolgen, wegen Mängeln
musste die Eröffnung der S-Bahn in Hannover zur Expo 2000 mit "Leihfahrzeugen"
der Baureihe 423 durchgeführt werden. Die Baureihe 424 besitzt für S-Bahnen
untypisch über je eine Toilette in den Endtriebwagen.
Eine Zuggarnitur besteht aus 2 End- und 2 Mitteltriebwagen, zum Beispiel:
424 001 + 434 001 + 434 501 + 424 501
Diese Baureihe gehört zur Fahrzeugfamilie 423 bis 426.
424 014 am 28.05.2006 in Berlin-Gesundbrunnen als S-Bahn-Pendel anlässlich der Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofes - Fotos: Olaf Hoell

424 034 der S-Bahn Hannover am 04.06.2010 im Hauptbahnhof –
Fotos: Olaf Hoell

|