Die Baureihe 403 (Endwagen) und 404 (Mittelwagen) verkehrte als vierteilige
Einheit, wobei mehrere Garnituren auch gekoppelt wurden. Vorgesehen war der
Einsatz als IC-Garnituren, wurde aber zugunsten lokbespannter Züge nicht
realisiert und nach einem Probelauf eingestellt.
Die Einheiten wurden ab 27. März 1982 von der Lufthansa als Airport-Express
Düsseldorf-Hauptbahnhof - Flughafen-Frankfurt/Main, ab 27. März 1983 auch zum
Flughafen Düsseldorf mit Halten in Köln und Bonn eingesetzt. Kurioserweise
waren die Züge im Kursbuch der Deutschen Bundesbahn nicht verzeichnet, sondern
im Flugplan der Lufthansa - eben als Fluglinie mit Flughöhe null.
Die Fahrzeuge wurden 1993 nach Korrosionsschäden an der Aluminium-Konstruktion
abgestellt und ausgenmustert. Über mehrere Zwischenstationen kamen die Züge
dann zu einer Privatperson und wurden von dieser dem Verein Eschenauer
Kulturlokschuppen "Seku" e.V. kostenfrei zur
Koordinierung überlassen (Stand 2018).
Die Baureihe 403 wurde inzwischen neu vergeben an den ICE - 3.
|