Elektrotriebwagen
Baureihe 403 / 404 der Deutschen Bundesbahn
Spitzname: Donald Duck
UIC-Baureihe DB-Baureihe |
???? 403 / 404 |
Baujahre / Umbau: |
1973 - 1974 / 1982 |
Hersteller: |
LHB, MBB, AEG, BBC, Siemens |
Umbauer: |
LHB |
Höchstgeschwindigkeit: |
200 km/h |
Leistung: |
3.840 kW |
Dienstmasse: |
235,7 t |
Länge über Puffer: |
109.220 mm |
Radsatzanordnung: |
Bo'Bo' + Bo'Bo' + Bo'Bo' + Bo'Bo' |
Die Baureihe 403 (Endwagen) und 404 (Mittelwagen) verkehrte als vierteilige
Einheit, wobei mehrere Garnituren auch gekoppelt wurden. Vorgesehen war der Einsatz als IC-Garnituren, wurde aber zugunsten lokbespannter Züge nicht realisiert und nach einem Probelauf eingestellt.
Die Einheiten wurden ab 27. März 1982 von der Lufthansa als Airport-Express Düsseldorf-Hauptbahnhof - Flughafen-Frankfurt/Main, ab 27. März 1983 auch zum Flughafen Düsseldorf mit Halten in Köln und Bonn eingesetzt. Kurioserweise waren die Züge im Kursbuch der Deutschen Bundesbahn nicht verzeichnet, sondern im Flugplan der Lufthansa - eben als Fluglinie mit Flughöhe null.
Die Fahrzeuge wurden 1993 nach Korrosionsschäden an der Aluminium-Konstruktion abgestellt und ausgenmustert. Über mehrere Zwischenstationen kamen die Züge dann zu einer Privatperson und wurden von dieser dem Verein Eschenauer Kulturlokschuppen "Seku" e.V. kostenfrei zur Koordinierung überlassen (Stand 2018).
Die Baureihe 403 wurde inzwischen neu vergeben an den ICE 3.
403 005 am 15.05.1993 in Düsseldorf Foto: unbekannt - Sammlung Olaf Hoell
|
ein unbekannter Triebzug der Baureihe 403 Datum / Ort / Foto: unbekannt - Sammlung Olaf Hoell
|
403 005 am 11.05.1993 in Bonn Foto: unbekannt - Sammlung Olaf Hoell
|
403 005 am 23.05.1993 in Düsseldorf Foto: Fritz Giemulla - Sammlung Olaf Hoell
|
403 005 am 14.03.1993 in Düsseldorf Foto: Thomas Zarnitz - Sammlung Olaf Hoell
|
403 005 am 25.04.1993 in Düsseldorf Foto: Thomas Zarnitz - Sammlung Olaf Hoell
|
|