S-Bahn Hamburg
S-Bahn-Akkulok E 1
Baujahr: |
1929 |
Hersteller: |
Jung (mechanischer Teil)
BBC (elektrischer Teil) |
Höchstgeschwindigkeit: |
|
Leistung: |
2 x 32 kW (?) |
Dienstmasse: |
22,0 t |
Länge über Kupplung: |
|
Radsatzanordnung: |
Bo |
Die Akku-LokE 1 der Hamburger S-Bahn diente zum Rangieren im S-Bw Ohlsdorf.
Sie wurde
von Jung 1929 gebaut und war ursprünglich mit 2 Akkumulatoren ausgestattet. Da
die Leistung der beiden Akkumulatoren nicht ausreichte, wurde die Lok 1933 mit
einem Verbrennungsmotor mit Generator ausgestattet. Der Generator lieferte den
Strom für die beiden Elektromotoren. 1944 wurde der Benzinmotor auf Flüssiggas
umgestellt und 1946 erfolgte dann der Einbau einer 562-Ah-Batterie, so dass die lok ab 1946 wieder eine Akkulok ist.
Nachdem die
Lok 382 001 in Dienst gestellt wurde, erfolgte 1984 das Aus für die E 1 bei der
Hamburger S-Bahn.
Nach kurzen
Zwischenaufenthalten im AW Limburg und AW Nürnberg ist die Lok heute bei der
BSW-Gruppe Lichtenfels im Lokschuppen untergebracht.
Werklok / Akkulok E 1 im März 1984 beim Rangieren im S-Bw Hamburg-Ohlsdorf
Foto: unbekannt - Sammlung Olaf Hoell

|