Dampflokomotiven
Baureihe 03.10 / 03.10 DR-Reko
Baureihe: |
03.10 |
03.10
DR-Reko |
Baujahre: |
1939 - 1941 |
Umbau ab 1959 |
Hersteller / Umbauer: |
Krupp,
Krauss-Maffai, Borsig u.a. |
RAW Meiningen |
Höchstgeschwindigkeit: |
140
km/h |
140
km/h |
Leistung: |
1.317
kW |
1.729 kW |
Dienstmasse: |
103,2
t |
104,0 t |
Länge
über Puffer: |
23.905
mm |
23.905
mm |
Radsatzanordnung: |
2'C1'
h3 |
2'C1' h3 |
Die Baureihe
03.10 ist eine Weiterentwicklung der Baureihe 03 mit einem
3-Zylinder-Triebwerk. Alle 03.10er waren mit dem Einheitstender 2'2 T 34 St
gekuppelt. Ursprünglich waren alle Lokomotiven der Baureihe 03.10
vollverkleidet. Wegen der daraus resultierenden Erschwernisse bei der Wartung
wurde die Verkleidung jedoch später zurückgebaut.
Kriegsbedingt
wurden nur 60 Lokomotiven der geplanten 140 Stück an die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft
ausgeliefert. Schon 1944 mussten 2 Maschinen (03 1091 und 03 1092) wegen
Kriegsschäden ausgemustert werden. Nach dem 2. Weltkrieg blieben 45 Lokomotiven
in Deutschland, davon 26 bei der Deutschen Bundesbahn und 19 bei der Deutschen
Reichsbahn (in der DDR).
Die Kessel
dieser Baureihe waren aus nicht altersbeständigem Material, so dass alle noch
betriebsfähigen Loks in den 50er Jahren neue Kessel erhielten und auch gleich
teilweise verbessert wurden.
Die
Deutschen Reichsbahn in der DDR übernahm nach dem 2. Weltkrieg 19 Lokomotiven.
Ab 1957 erhielten die beiden Lokomotiven 031077 und 03 1088 Nachbaukessel, bei
den restlichen 16 Lokomotiven wurden ab 1959 Hochleistungskessel eingebaut um
die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Ab 1965 erfolgte ein Umbau auf Ölfeuerung
mit Ausnahme der 03 1057. Nach Ablauf der Kesselfrist 1966 erhielten auch die
beiden Lokomotiven 03 1077 und 03 1088 den Hochleistungskessel und wurden auf
Ölfeuerung umgebaut. Gleichzeitig erfolgten umfangreiche Umbauten.
Die Ausmusterung erfolgte bis Ende der 1970er Jahre.
Die 03 1010
gehört heute zum Bestand des DB Museum Nürnberg und wurde auf Kohlefeuerung
zurückgebaut. 03 1090 gehört ebenfalls des DB Museum Nürnberg und ist rollfähig
als ölgefeuerte Lokomotive erhalten.
am 17.05.2003 anlässlich einer Sonderfahrt in Berlin-Charlottenburg Fotos: Olaf Hoell (bei Gegenlicht)


03 1010 mit Sonderzug bei Lehnitz am 09.08.2009 – Foto: Olaf Hoell

03 1010am 11.09.2011 beim Berliner Eisenbahnfest 2011 im Bw Schöneweide
Fotos: Olaf Hoell


|