bahn-galerie.de

        Home             Dampflok           Diesellok           Elektrolok           Dienst-Fz      
        Links              Hybridlok           Diesel-Tw           Elektro-Tw          Drumherum    

Diesellokomotiven - UIC-Bauart 92

Class 66 - Baureihe: 1266

UIC-Baureihe
DBAG-Baureihe
Werkbezeichnung
englische Bezeichnung
92 80 1266
------
JT 42CWR
Class 66
Baujahre: 1999 bis 2005
Hersteller: EMD Electro-Motive Corporation
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (120 km/h)
Leistung: 2.462 kW
Dienstmasse: 126,0 t
Länge über Puffer: 21.400 mm
Radsatzanordnung: Co'Co'

Die Class 66 (auch JT 42CWR) ist eine typische englische Diesellok - nicht nur vom Aussehen her: der Triebfahrzeugführer sitzt links! Der Lokführer braucht ebenso keine Angst vor Hunger fürchten, denn es gibt eine kleine Bordküche: eine Kochplatte mit Topfreling.

Der erste Exportauftrag von EMD in den USA (und Kanada) erfolgte an die britische EWS (English, Welsh und Scotisch Railway) weshalb die dann in ganz Kontinentaleuropa angebotene Lok als Class 66 Abnehmer fand. Da die Sicht des Lokführers aufgrund des britischen Lichtraumprofils nach oben eingeschränkt ist, darf die Lok nur im Sitzen gefahren und muss 25 Meter vor hohen Signalen angehalten werden. Die etwas spartanische Schalldämmung hingegen ist nichts für empfindliche Ohren. Diese Lok ist zwar für 120 km/h zugelassen, aber die Bremswerte zwangen zur Herabsetzung auf 90 km/h.

Seit 2005 wird diese Maschine in überarbeiteter Form als Class 66.9 angeboten.

Hinweis: Gelegentlich wird diese Lok auch als Yeoman-Highlander bezeichnet. Diese Bezeichnung ist nicht korrekt, damit sind die Loks der Class 59 (DBAG: BR 259) gemeint.


PB 10 (1266 014) der Porterbrook Leasing Company Ltd., Derby auf der InnoTrans 2002
Berlin-Messegelände am 29.09.2002 - Fotos: Olaf Hoell

    Class 66 - www.bahn-galerie.de


Lok DE 65 (1266 018) der HGK am 03.04.2003 in Berlin-Ruhleben (Spandau) - Fotos: Olaf Hoell

Class 66 - www.bahn-galerie.de     Class 66 - www.bahn-galerie.de


Lok 29003 der Heavy Haul Power International
auf der InnoTrans 2004, Berlin-Messegelände am 25.09.2004 - Fotos: Olaf Hoell

Class 66 - www.bahn-galerie.de     Class 66 - www.bahn-galerie.de     Class 66 - www.bahn-galerie.de

Class 66 - www.bahn-galerie.de     Class 66 - www.bahn-galerie.de     Class 66 - www.bahn-galerie.de


eine Class 6606 (1266 025) der Heavy Haul Power International in Oranienburg am 26.10.2009
Fotos: Olaf Hoell

Class 66 - www.bahn-galerie.de     Class 66 - www.bahn-galerie.de


eine Class 66 in schönen Aufnahmen einmal anders
Berlin-Wedding am 27.07.2008 - Fotos: Olaf Hoell

Class 66 - www.bahn-galerie.de     Class 66 - www.bahn-galerie.de


266 038 von RAILPOOL
am 04.06.2010 in Bremen – Foto: Olaf Hoell

Class 66 - Baureihe 1 266 - Bahn-Galerie.de

eine unbekannte 266er der HGK
am 04.06.2010 in Bremen – Foto: Olaf Hoell

Class 66 - Baureihe 1 266 - Bahn-Galerie.de


1266 114 von Dispolok am 24.04.2011
in Oranienburg – Foto: Olaf Hoell

Class 66 - Baureihe 1 266 - Bahn-Galerie.de

DE 671 (1266 671) von HGK am 08.02.2013
in Berlin-Moabit - Foto: Olaf Hoell

Class 66 - Baureihe 1 266 - Bahn-Galerie.de


66002 (92 51 3650 001-2 PL-FPL) von FPL Freightliner PL Spólka z o.o., Warszawa
am 06.10.2013 in Oranienburg – Fotos: Olaf Hoell

Class 66 - Baureihe 1 266 - Bahn-Galerie.de     Class 66 - Baureihe 1 266 - Bahn-Galerie.de     Class 66 - Baureihe 1 266 - Bahn-Galerie.de


… und hier die Class 66 im Heimatland in England:

Class 66097 von DB-Schenker in Harpenden (England) am 27.01.2012
ich wurde von diesem Zug überrascht und noch dazu im vollen Gegenlicht – Foto: Olaf Hoell

Class 66 - www.bahn-galerie.de


© 2001-2022 Olaf Hoell / Bahn-Galerie.de

Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Nutzung jeglicher Art, auch auszugsweise bedarf der Zustimmung des Autors / Fotografen.

Bahn-Galerie.de  /  Impressum  /  Datenschutzerklärung


weitere Projekte von mir:

S-Bahn-Galerie.de      •     U-Bahn-Galerie.de