Elektrolokomotiven
- UIC-Bauart 91
Baureihe 145
UIC-Baureihe
DBAG-Baureihe |
91 80 6145
145 |
1.
Baujahre: |
1998 |
Hersteller:
|
Adtranz
/ Bombardier |
Höchstgeschwindigkeit: |
140
km/h |
Leistung:
|
4.200
kW |
Dienstmasse:
|
84,0
t |
Länge
über Puffer: |
19.900
mm |
Radsatzanordnung: |
Bo'Bo'
|
Mit der Baureihe 145 entwickelte Adtranz eine Güterzuglokomotive, welche auf die Erfahrungen mit der 12X (Baureihe 128) aufbaut. Die ersten 10 Lokomotiven wurden noch in Hennigsdorf gebaut, danach erfolgte die Produktion im Werk in Kassel. In der Baureihe 145 fanden zahlreiche Bauteile der Baureihe 101 aus der "Eco 2000"
- Familie Anwendung, so dass die Entwicklungs- und Fertigungskosten gesenkt werden konnten. Einige Lokomotiven erhielten ein sogenanntes Nahverkehrspaket mit Türschließereinrichtung, Lautsprechern und Zielanzeigern im rechten Führerstandsfenster - als Güterzuglokomotive!!!
Die Baureihe 145 ist die erste Lok mit Energiezähler, um mit dem jeweiligen Netzbetreiber die Energiekosten abrechnen zu können. Sie berücksichtigt auch die beim Bremsen in das Netz gespeiste Energie.
Aus der Baureihe 145 wurde die Zweisystemlok 185 abgeleitet und damit die heute erfolgreiche TRAXX-Familie von Bombardier geboren. Als Erprobungsträger für die 160 km/h schnelle Baureihe 146 wurde die 145 070 im Herbst 2000 entsprechend umgebaut.
145
001 am 11.06.2003 in Oberhafen Foto: J. Primke

|
145
009 am 25.01.2005 in Erkner Foto: Olaf Hoell

|
145 017 wartet mit Güterzug
am 10.08.2006 in Oranienburg Foto: Olaf Hoell

|
145 027 der
DBAG bei Lehnitz
am 07.08.2004
Foto: Olaf Hoell

|
145 039 mit IC aus Sverdlovsk / Novosibirsk am 29.01.2005 in Berlin-Lichtenberg Foto: Olaf Hoell

|
145 045 der DBAG bei der Durchfahrt
in Bremen Hbf. am 04.06.2010
Foto: Olaf Hoell

|
145 047 mit IC aus Moskau / Minsk am 06.06.2004 in Berlin-Lichtenberg Foto: Olaf Hoell

|
145 058 von RAILION
bei Schönefeld (bei Berlin)
am 03.10.2009 - Foto: Olaf Hoell

|
145 CL206 (145 102) der RBH
bei Schönefeld (bei Berlin) am 03.10.2009
Foto: Olaf Hoell

|
145 023 der PRESS am 15.08.2006 in Oranienburg Foto: Olaf Hoell

|
145 CL013 (145 091) der OHE bei der
Durchfahrt in Berlin-Jungfernheide
am 08.06.2011 – Foto: Olaf Hoell

|
145 CL004 der RAIL4CHEM
am 23.03.2005 in Oranienburg Foto: Olaf Hoell

|
145 CL014 (145 092) der HGK
in
Berlin-Westhafen am 04.12.2007
Foto: Olaf Hoell

|
145 CL012 (145 090) der HGK
in
Berlin-Ruhleben am 07.12.2006
Foto: Olaf Hoell

|
145 056 (abgebügelt mit 155 231) von RAILION bei der Anfahrt in Oranienburg
am 03.01.2009 - Anfahrt bei minus 12 Grad – Foto/Video: Olaf Hoell

.... und hier als Video:
Dieses Video und weitere von mir kannst Du auch
auf meinem YouTube-Kanal in HD anschauen.
Zu meinem YouTube-Kanal geht es hier
Mein YouTube-Kanal ist eine externe Seite und ich habe keinen Einfluss darauf,
welche Daten von Dir gespeichert werden.
Solltest Du Dich bei YouTube angemeldet haben,
kann es sein dass mein Video Deinem Verlauf zugeordnet wird.
|